Stress
Navigation

Stress
Hohe Anforderungen in Beruf und Familie, Dauerbelastung, großer Druck, ständige Erreichbarkeit, Reizüberflutung und letztendlich die überhöhten Ansprüche der Betroffenen an sich selbst, führen unweigerlich zu Stress und Erschöpfung. Eine ständige dauerhafte Überlastung mindert die Lebensqualität und kann sogar krank machen.
Die Auswirkungen von Stress können jedoch bei den Menschen sehr unterschiedlich sein.
Auswirkungen von Stress
Körperlich
Typische Beispiele für körperliche Erkrankungen durch Stress sind:
- Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt
- Magen- und Darmprobleme wie Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre
- Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen
- erhöhte Infektanfälligkeit durch ein geschwächtes Immunsystem (Abwehrschwäche)
- Schlafstörungen
- Muskelverkürzungen
- Unter-/Übergewicht
- Hormonstörungen
- Kopfschmerzen wie Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Viruserkrankungen wie Lippenherpes und Gürtelrose
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis sowie Allergien oder Asthma können durch Stress verstärkt werden
- Geschwächtes Immunsystem
- Tinnitus
Geistig
- Konzentrationsstörungen
- Vergesslichkeit
- Kreisende und vermehrt negative Gedanken
- Schlaflosigkeit
- Albträume
- Stimmungsschwankungen
- Leistungsabfall
- Wenig Motivation
Seelisch
- Burnout
- Angst und Angststörungen
- Depressionen
- Nervosität, Unruhe
- Gefühl des Ausgeliefertseins
- Bedürfnis zu Weinen
- Unzufriedenheit
- Traurigkeit
Stress-Management
Begegnen Sie Stress mit neuer Gelassenheit und lernen Sie, nach der Arbeit abzuschalten. Schützen Sie Ihre persönlichen Ressourcen und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers.
Wie baut sich mein Stress- Coaching auf?
- Wir analysieren, wodurch bei Ihnen negativer Stress ausgelöst wird
- Durch neue Handlungs- und Denkmuster verändern wir Ihre innere Einstellung gegenüber Stress
- Durch Erlernen bestimmter Bewältigungsstrategien, können Sie mit Stress leichter umgehen und ihn leichter verarbeiten.
- Wir widmen uns dem Thema Zeitmanagement. Eine verbesserte Zeitplanung gibt uns die Kontrolle über die wichtigste Ressource unseres Lebens zurück.
- Wir finden heraus, welche Entspannungsmethoden für Sie geeignet sind (aktive Entspannungstechniken und/oder passive Entspannungsverfahren)