Blog für Ihre Gesundheit

Herzlich willkommen auf meinem Blog für seelische Gesundheit! Ich bin Martina Seibert,  auf meinem Blog findest Du Tipps zur Burnout-Prävention, Stressbewältigung, Angststörungen, Trauer und vieles mehr rund um die seelische Gesundheit. Gemeinsam werden wir an Deinem Wohlbefinden arbeiten.Lass uns starten!

Bindungsangst, auch als "Beziehungsangst" bekannt, beschreibt die übermäßige Furcht vor emotionaler Nähe und Verpflichtungen in romantischen Beziehungen. Menschen mit Bindungsangst erleben oft intensive Ängste, wenn sie in einer Partnerschaft sind.
Angst
Martina Seibert

Die Angst vor Nähe: Wie du Bindungsangst überwinden und zu einer erfüllten Beziehung finden kannst

Bindungsangst ist wie eine unsichtbare Mauer, die uns davon abhält, echte Nähe zuzulassen. Sie kann sich in ständiger Distanz, übertriebener Unabhängigkeit oder sogar in plötzlichem Rückzug zeigen, sobald die Beziehung ernster wird. Diese Ängste sind tief verwurzelt und können aus verschiedenen Lebensereignissen, wie Kindheitstraumata oder negativen Beziehungserfahrungen, resultieren. Doch es gibt Hoffnung: Du kannst diese Ängste überwinden und den Weg zu einer erfüllten Beziehung finden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Bindungsangst verstehen, erkennen und Schritt für Schritt abbauen kannst.

Weiterlesen »
Optimismus ist mehr als nur ein angenehmes Gefühl. Es ist ein aktiver, lernbarer Prozess, der Deine Gesundheit, Deine Karriere und Dein allgemeines Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Durch eine bewusste Entscheidung für eine positive Lebenseinstellung und die Anwendung spezifischer Techniken kannst Du Dein Leben nachhaltig verbessern.
Stressbewältigung
Martina Seibert

Optimismus als Schlüssel zum Erfolg: Wie eine Positive Einstellung Dein Leben Verändert

In einer Welt, die oft von Herausforderungen, Unsicherheiten und negativen Schlagzeilen dominiert wird, ist Optimismus eine seltene, aber mächtige Ressource. Doch was genau ist Optimismus, und warum sollte er eine zentrale Rolle in unserem Leben spielen? Dieser Blogartikel nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Welt des positiven Denkens. Du wirst erfahren, wie Optimismus Deine geistige und körperliche Gesundheit verbessern kann, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstecken und wie Du ihn in Deinem Alltag kultivieren kannst. Bist Du bereit, Deinen Blickwinkel zu ändern und die Vorteile des Optimismus für Dich zu entdecken?

Weiterlesen »
Frühjahrsmüdigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das durch hormonelle Umstellungen, Wetterumschwünge und Nährstoffmangel verursacht wird. Die Symptome können belastend sein, lassen sich aber mit einer Reihe von Maßnahmen effektiv bekämpfen. Ernährungsanpassungen, regelmäßige Bewegung, verbesserte Schlafhygiene, Nutzung von Tageslicht und Stressreduktion sind Schlüsselstrategien zur Überwindung der Frühjahrsmüdigkeit.
Tipps
Martina Seibert

Frühjahrsmüdigkeit: Warum Sie Sich Schlapp Fühlen und Wie Sie Ihre Energie Zurückgewinnen

Der Frühling ist da, die Tage werden länger, die Natur erwacht und dennoch fühlen sich viele Menschen antriebslos und müde. Kommt Ihnen das bekannt vor? Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit betrifft zahlreiche Menschen und kann die eigentlich so positive Zeit des Jahres in ein zähes Ringen mit der eigenen Energie verwandeln. Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Was können Sie dagegen tun?

Weiterlesen »
In einer Welt, die sich ständig verändert und uns vor immer neue Herausforderungen stellt, ist es entscheidend, sich selbst zu stärken und widerstandsfähig zu bleiben. Resilienz, die Fähigkeit, trotz Schwierigkeiten und Rückschlägen standhaft zu bleiben und sogar gestärkt daraus hervorzugehen, ist heute wichtiger denn je. Doch was macht Resilienz aus? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass wir Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern daran wachsen? In diesem Artikel stellen wir euch die 7 Säulen der Resilienz vor – ein Konzept, das euch hilft, eure innere Stärke zu finden und zu fördern.
Burnout
Martina Seibert

Die 7 Säulen der Resilienz: So stärkt ihr eure Widerstandskraft in stürmischen Zeiten

In einer Welt, die sich ständig verändert und uns vor immer neue Herausforderungen stellt, ist es entscheidend, sich selbst zu stärken und widerstandsfähig zu bleiben. Resilienz, die Fähigkeit, trotz Schwierigkeiten und Rückschlägen standhaft zu bleiben und sogar gestärkt daraus hervorzugehen, ist heute wichtiger denn je. Doch was macht Resilienz aus? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass wir Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern daran wachsen? In diesem Artikel stellen wir euch die 7 Säulen der Resilienz vor – ein Konzept, das euch hilft, eure innere Stärke zu finden und zu fördern.

Weiterlesen »
Ein ausgewogenes Verständnis und der bewusste Umgang mit Stressfaktoren können den Unterschied zwischen einem erfüllten und einem belasteten Leben ausmachen. Indem wir lernen, unsere Grenzen zu erkennen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, können wir die positiven Aspekte von Stress nutzen und die negativen Einflüsse minimieren.
Tipps
Martina Seibert

Zwischen Eustress und Distress: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Stress ist ein unvermeidlicher Bestandteil des Lebens, aber nicht alle Stressarten sind gleich. Der griechische Begriff „Eu“ bedeutet „Gut“, und „Stress“ leitet sich vom englischen Wort „to stress“ ab, was „anregen“ oder „belasten“ bedeutet. Eustress, auch „guter Stress“, bezieht sich auf positive Reize und Herausforderungen, die uns anregen und fördern. Distress hingegen ist „schlechter Stress“, der uns belastet und negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat.

Weiterlesen »
"Liebevolle Konsequenzen" ist ein pädagogischer Ansatz, der darauf abzielt, Kinder durch eine Kombination aus Liebe und konsequentem Handeln zu erziehen. Der Fokus liegt darauf, den Kindern Werte, Verantwortung und Selbstkontrolle beizubringen, indem positive Verhaltensweisen belohnt und unangemessenes Verhalten in liebevoller Weise konsequent korrigiert wird.
Tipps
Martina Seibert

Liebevolle Konsequenzen: Die Kunst der Kindererziehung

In der schnelllebigen Welt von heute, wo Eltern von einer Fülle von Erziehungsratgebern und -theorien überflutet werden, wird eine Methode zunehmend beliebt: Kindererziehung durch liebevolle Konsequenzen. Dieser Blogartikel zeigt die Grundlagen, die Wissenschaft und die praktische Anwendung dieser modernen Erziehungsphilosophie. Liebe und Konsequenz gehen Hand in Hand, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Entwicklung Ihres Kindes zu erzielen.

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge vorhanden

Jetzt Termin anfragen

Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen, Telefonnummer, E-Mail und Ihren Bedarf. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen gemeinsamen Termin zu finden. 

Ich freue mich, Ihre