Blog für Ihre Gesundheit

Herzlich willkommen auf meinem Blog für seelische Gesundheit! Ich bin Martina Seibert,  auf meinem Blog findest Du Tipps zur Burnout-Prävention, Stressbewältigung, Angststörungen, Trauer und vieles mehr rund um die seelische Gesundheit. Gemeinsam werden wir an Deinem Wohlbefinden arbeiten.Lass uns starten!

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen dichten, verwirrenden Dschungel, in dem jede Pflanze eine neue Technologie, jede Liane ein Passwort und jedes Tier eine App darstellt. Willkommen im digitalen Zeitalter – eine aufregende, aber oft überwältigende Landschaft, besonders für die „Silberne Generation“. Während Smartphones, Tablets und das Internet für viele jüngere Menschen zum Alltag gehören, stehen viele ältere Menschen noch immer vor erheblichen Herausforderungen in dieser digitalen Wildnis. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir diesen Dschungel zu einem Ort machen, in dem sich auch die ältere Generation sicher und kompetent bewegt?
Tipps
Martina Seibert

Silberne Generation im Digitalen Dschungel: Warum ältere Menschen oft überfordert sind und wie wir das ändern können

Dieser Artikel wird die Hürden beleuchten, denen ältere Menschen in der digitalen Welt begegnen, und praxisnahe Lösungen anbieten, wie wir diese Hürden gemeinsam überwinden können. Am Ende dieses Artikels werden Sie nicht nur ein tieferes Verständnis für die Problematik haben, sondern auch konkrete Ideen, wie Sie selbst zur Brücke zwischen den Generationen werden können.

Weiterlesen »
Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übersteigertes Gefühl der eigenen Wichtigkeit, ein tiefes Bedürfnis nach Bewunderung und einen Mangel an Empathie gekennzeichnet ist. Narzissten neigen dazu, Beziehungen in erster Linie aus eigennützigen Motiven zu nutzen und haben oft Schwierigkeiten, die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu erkennen oder anzuerkennen.
Tipps
Martina Seibert

Wie man narzisstische Menschen verstehen und mit ihnen umgehen kann: Ein Leitfaden für empathische Beziehungen

Die Begegnung mit einem Narzissten kann emotional herausfordernd und verwirrend sein. Ob in beruflichen oder persönlichen Beziehungen, Narzissten sind für ihr tiefes Bedürfnis nach Bewunderung und ihre mangelnde Empathie bekannt. Doch was genau treibt sie an, und wie kann man sich vor ihrer oft manipulativen Art schützen? Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen narzisstischen Verhaltens, bietet praktische Tipps zum Umgang und zeigt Wege auf, wie man sich selbst emotional schützen kann. Es geht nicht nur darum, Narzissten zu verstehen, sondern auch darum, gesunde Grenzen zu ziehen und das eigene Wohlbefinden zu wahren.

Weiterlesen »
Emotionales Essen beschreibt das Phänomen, bei dem Menschen auf Nahrung zurückgreifen, um mit Gefühlen umzugehen, anstatt tatsächlichen Hunger zu stillen. Es geht weniger darum, körperliche Bedürfnisse zu befriedigen, sondern vielmehr um das Betäuben oder Kompensieren von negativen Emotionen wie Stress, Trauer, Langeweile oder Einsamkeit.
Essstörungen
Martina Seibert

Emotionales Essen: Warum Wir Gefühle Mit Nahrung Betäuben und Wie Wir Den Teufelskreis Durchbrechen

Kennst du das Gefühl? Du hattest einen anstrengenden Tag, der Stress nimmt kein Ende, und bevor du dich versiehst, greifst du zur Schokoladentafel oder einem Becher Eis. Plötzlich scheinen all deine Probleme verschwunden – zumindest für einen Moment. Emotionales Essen, das Betäuben von Gefühlen durch Nahrung, ist eine weit verbreitete Bewältigungsstrategie. Doch warum greifen wir überhaupt zu Essen, wenn wir uns schlecht fühlen? Welche Mechanismen stecken dahinter und, vor allem, wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen? Tauche mit uns ein in die Welt des emotionalen Essens, entdecke die psychologischen Hintergründe und lerne effektive Strategien kennen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.

Weiterlesen »
Angst ist ein ständiger Begleiter des modernen Lebens. Sie manifestiert sich in verschiedensten Formen: sei es die diffuse Sorge um die Zukunft, die nagende Furcht vor Versagen oder die lähmende Panik vor unerwarteten Katastrophen. In einer Welt, die uns tagtäglich mit neuen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert, scheint es, als ob Angst ein unvermeidlicher Teil unseres Daseins ist. Doch was, wenn wir lernen könnten, diese Angst nicht nur zu bewältigen, sondern sie in Stärke und Mut zu verwandeln?
Angstbewältigung
Martina Seibert

Mutig im Sturm: Moderne Strategien zur Angstbewältigung

Angst ist ein ständiger Begleiter des modernen Lebens. Sie manifestiert sich in verschiedensten Formen: sei es die diffuse Sorge um die Zukunft, die nagende Furcht vor Versagen oder die lähmende Panik vor unerwarteten Katastrophen. In einer Welt, die uns tagtäglich mit neuen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert, scheint es, als ob Angst ein unvermeidlicher Teil unseres Daseins ist. Doch was, wenn wir lernen könnten, diese Angst nicht nur zu bewältigen, sondern sie in Stärke und Mut zu verwandeln?

Weiterlesen »
Wechseljahre – allein das Wort kann bei vielen Frauen gemischte Gefühle hervorrufen. Für einige ist es eine Zeit des Übergangs, die mit Unsicherheiten und körperlichen Veränderungen einhergeht. Für andere ist es eine Phase der Befreiung und Neuorientierung. Unabhängig von der Perspektive sind die Wechseljahre eine unvermeidliche Lebensphase, die jede Frau durchlaufen wird. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten der Wechseljahre, geben Einblicke in medizinische und psychologische Aspekte und bieten praktische Tipps zur Bewältigung dieser besonderen Zeit. Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Wechseljahre als Chance für Selbstentdeckung und positive Veränderung zu sehen.
Burnout
Martina Seibert

Die Wechseljahre: Ein neues Kapitel der Selbstentdeckung und Veränderung

Wechseljahre – allein das Wort kann bei vielen Frauen gemischte Gefühle hervorrufen. Für einige ist es eine Zeit des Übergangs, die mit Unsicherheiten und körperlichen Veränderungen einhergeht. Für andere ist es eine Phase der Befreiung und Neuorientierung. Unabhängig von der Perspektive sind die Wechseljahre eine unvermeidliche Lebensphase, die jede Frau durchlaufen wird. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten der Wechseljahre, geben Einblicke in medizinische und psychologische Aspekte und bieten praktische Tipps zur Bewältigung dieser besonderen Zeit. Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Wechseljahre als Chance für Selbstentdeckung und positive Veränderung zu sehen.

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge vorhanden

Jetzt Termin anfragen

Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen, Telefonnummer, E-Mail und Ihren Bedarf. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen gemeinsamen Termin zu finden. 

Ich freue mich, Ihre